Box auf Reisen – 30 Jahre Mauerfall – So feiert Berlin

Vor 30 Jahren, am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, die damals die Stadt in Ost und West geteilt hat. Dieses Jubiläum wird mit der Berliner Festivalwoche vom 4. bis 10. November, bei über zweihundert Veranstaltungen, an sieben Originalschauplätzen, gebührend gefeiert. Unsere Box ist live dabei.

Erzählende Orte – OpenAir Ausstellungen zur friedelichen Revolution

Das Jahr 1989 gehört mit zur wohl bedeutendsten Zeit, unserer jüngsten Geschichte. Hier wurde Geschichte geschrieben, durch eine friedliche Revolution, an alltäglichen Orten. Wie diese Revolution verlaufen ist, lässt sich am besten von Menschen erzählen, die sie Live miterlebt haben. Die Ausstellungen finden an den folgenden Schauplätzen statt: Gethsemanekirche, Alexanderplatz, Brandenburger Tor, Kurfürstendamm, Stasi-Zentrale, Schlossplatz, East Side Gallery

Interview mit Zeitzeugen

Ob Journalist, Gastarbeiter oder Bürgerrechtler, hier kommen jene zu Wort, die dieses Ereignis miterlebt und mitgeprägt haben. Die sieben Ausstellungen, ergeben zusammen ein Gesamtbild und vermitteln einen umfassenden Eindruck der friedlichen Revolution.

Die Geschichte, erzählt an Originalschauplätzen

Programmpavillons mit Konzerten, Lesungen und Diskussionen, 3D-Videoprojektionen an historischen Orten und vieles mehr. Die Festivalwoche erzählt an sieben Tagen die Geschichte, an den Orten, an denen sie stattgefunden hat.

Das Veranstaltungsprogamm findest Du hier: https://mauerfall30.berlin

Kunstinstallation „Visions in Motion“

Wünsche, Hoffnungen und Visionen, unzähliger Menschen, waren der Motor der friedlichen Revolution. die Kunstinstallation „Visions in Motion“ visualisiert dies mit 30.000 Wünschen und Ideen auf Bändern, die schwerelos vom Wind getragen werden und durch die Luft schweben.

Die Kunstinstallation reicht über 150 Meter vom Brandenburger Tor, bis zur Straße des 17. Juni. Die Botschaften sind das Ergebnis Monate langer Workshops, Veranstaltungen und Aktionen in Schulen und Kirchen.

Wie folgt ein keiner Eindruck:

„Walls dont keep people out, but locks you in. Viva la caida del muro de Berlin.“
Carolina (28) aus México

Unsere Box auf Reisen, abgelichtet in Berlin. Auch wir haben große Visionen. Die Vision, Verpackungen zu kreieren, die mehrere Lebenszyklen durchlaufen. Verpackungen die wiederverwendet, gesammelt oder umfunktioniert werden, beispielsweise als Schmuckkiste oder Regal. Weg von 08/15 -Einwegverpackungen, im Sinne der Nachhaltigkeit, denn so macht schenken doppelt Spaß! Entdecke unsere Boxen

3D-Videoprojektionen an Originalschauplätzen

Mit 3D-Videoprojektionen, wird die größte Protestaktion in der Geschichte der DDR optisch dargestellt. Nach Einbruch der Dunkelheit, werden die Ereignisse aus 1989 an die Hausfassaden gebeamt und laden dazu ein, diese historischen Momente nachzuempfinden. Gezeigt werden Filmaufnahmen mit beeindruckenden Licht- und Soundeffekten, die sich zu einem ganz besonderen Ereignis geformt werden.Die Gebäude dienen hierbei als Leinwand.

Die Sequenzen dauern jeweils 15 Minuten und werden im Laufe des Abends wiederholt.


Unsere Begleiter durch Berlin


Augmented-Reality – mit Apps in die Geschichte eintauchen

Die Mauer ist weg, kann aber Dank der MauAR-App zurück auf den Bildschirm geholt werden. Die App zeigt die Mauer, da wo sie wirklich stand. Als bewegliches 3D-Modell erscheint die Mauer auf dem Display und der User hat die Möglichkeit, zwischen den Zeitpunkten 1961, 1971 und 1981 zu switchen.

Somit wird die Mauer mit einer Gesamtlänge von 160 Kilometern, erstmals sichtbar gemacht. Zwei virtuelle Personen erzählen zudem persönliche Geschichten rund um die Mauer.