Box auf Reisen – Kurztrip nach Hamburg

Hamburg ist die schönste Stadt Deutschlands oder vielleicht sogar der Welt? Wie dem auch sei, Hamburg ist eine Stadt die man sich unbedingt anschauen sollte, denn hier malen sich spannende Kontraste zwischen ultraschick und alternativ ab. Eine Stadt die nicht schläft und nicht ruht und für einen Kurztrip immer was bereithält.

Hamburg ist wenn Du an prunkvollen Villen vorbei flanierst, mit dem Ruderboot über die Alster durch die kleinen Kanäle schipperst, fast von einem Kinderwagen in Eimsbüttel überrollt wirst und dann, ganz plötzlich, mitten im angesagten Schanzenviertel stehst, zwischen StreetArt und Altbauhäusern, zwischen Alternativen und Neureichen, Bars & Dönerbuden.


Unsere Begleiter durch Hamburg

Hol Dir Deinen eigenen Begleiter.


Ab zu den Tourispots? Landungsbrücken und Co.

Wenn man an Hamburg denkt, denkt man direkt an den Hafen und an einen Seemann mit Ankertattoo auf dem Oberarm. Hamburg ist das sogenannte Tor zur Welt und der Hafen ist dafür verantwortlich, denn er verbindet die Elbmetropole mit 950 Häfen in 178 Ländern.

Mit der Fähre zum Musical

Von den Landungsbrücken am Hafen, lassen sich auch die gegenüberliegenden Musicals erreichen, wie bspw. König der Löwen oder aktuell (10.2019) Pretty Woman. Um die Elbe zu überqueren, kann der Shuttle-Service genutzt werden. Mit der Fähre sind es nur wenige Minuten bis auf die andere Seite und die Musicals liegen direkt vor Kopf.

Trinken with a View – Mal kurz in die Towerbar

Wenn das Musical vorbei ist und es zurück auf die andere Elbseite geht, ist es auch nicht mehr weit zur Towerbar. Diese befindet sich im Hotel Hafen, direkt in greifbarer Nähe. In der schönen Towerbar werden leckere Cocktails serviert, nicht gerade günstig, aber lecker! Die Bar ist klein und oft sehr voll. Wer trotzdem den Turm erklimmt, wird mit einem Blick über die ganze Stadt belohnt.

Dann noch kurz durch die Speicherstadt

Es gibt unzählig viele schöne Locations in Hamburg! Wer allerdings nur für einen Kurztrip in der Hansestadt vorbeischaut, der muss sich auf ein paar Attraktionen beschränken. Die Speicherstadt lässt sich gut mit dem Ausflug zum Hafen und den Landungsbrücken kombinieren und kann daher flott mal noch mitgenommen werden. Schön ist es, über die Brücken zwischen den Speicherhäusern zu laufen und einen Blick auf die roten Backsteingebäude zu werfen.

Offroad – Das Programm für Anti-Touris

Wer sich allerdings nicht die ganzen Touri-Hotspots anschauen möchte, kann auch eine alternative Route wählen.

Tipp: Die U3 fährt die Strecke zwischen Hauptbahnhof, Landungsbrücken, Elbphilharmonie, St. Pauli und Sternschanze ab. Die perfekte Bahn also für Anti-Touris.

Streetart-Tour durch die Schanze

In der Sternschanze oder auch Schanzenviertel genannt, gibt es kaum eine Ecke, die nicht mit Graffiti oder Streetart bedeckt ist. Das gehört zum guten Ton und macht das Viertel aus. Wer sich damit anfreunden kann, läuft einfach die Gegend um die Susannenstraße und das Schulterblatt ab, die zwei Hauptverkehrsadern in der Sternschanze. Hier finden sich neben den ganzen Tags, Graffitis, Stickern und StreetArt ebenso viele Bars, Restaurants und sonstige hippe Läden wieder. Wer danach noch nicht genau hat, kann die StreetArt-Tour Richtung St.Pauli weiterführen.

Kunst, Konzerte und die Reeperbahn –St.Pauli

St.Pauli ist bunt und kontrastreich, laut und leise, dreckig und schön. Wer an St.Pauli denkt, denkt zuerst an die Reeperbahn, dabei hat das Viertel viel mehr zu bieten. Kleine Weinbars und schicke Restaurants, sind ebenso zu finden, wie Junggesellenabschiede und Cocktail-To-Go Bars. Wer sich nicht auskennt muss etwas suchen, denn die Läden sind sehr gemischt, aber es ist für jeden etwas dabei und gerade in den Seitenstraßen in Reeperbahn Nähe gibt es schöne Straßen, die nicht so stark frequentiert wie die Partymeile, aber trotzdem sehr lebendig sind.

Tipp: Paul-Roosen-Straße, Simon von Utrecht Straße

Was geht sonst noch Offroad?
Ottensen in Altona

Ottensen ist nicht unbedingt die erste Anlaufstelle von Touristen, aber wird von Hamburgern und Besuchern die schon mehrfach in der Hansestadt waren, immer gerne angesteuert. Ottensen ist teils künstlerisch, alternativ, verspielt. Auch wenn hier die Mieten immens in die Höhe preschen und die Gentrifizierung immer spürbarer wird, hat sich das Viertel seinen Charakter bewahrt. Zwischen den schönen Altbauhäusern, lünkern stylische Bars, Cafés und Restaurants hervor. Neuerdings ist Ottensen teilweise autofrei, so dass die Straßen von Fußgängern genutzt werden können.

Von Ottensen zum Altonaer-Balkon

Wer danach noch einen kleinen Spaziergang machen möchte, kann von Ottensen zum Altonaer Balkon laufen. Der kleine Park ist ein Teil des Grünzuges, der sich am nördlichen Elbufer von Hamburg-Altona über Neumühlen nach Westen erstreckt. An der erhöhten Stelle liegt er etwa 27 Meter über der Elbe und bietet so einen schönen Ausblick über Teile des Containerhafens. Ein paar Meter weiter befindet sich auch das Altonaer Rathaus, das zu den Sehenswürdigkeiten Hamburgs gezählt wird.

Weitere schöne Stadtteile die viele Touris nicht auf der Map haben

Um sich wirklich alles anzuschauen, müsste man schon einige Monate investieren. Wer nach seiner allerdings noch etwas Zeit im Gepäck hat, kann sich die folgenden Viertel und Stadtteile anschauen:

  • Grindel
  • Eppendorf
  • Winterhude
  • Eimsbüttel

Du möchtest eine kostenlose Box haben? Na dann los!

Schreib uns ganz einfach auf Instagram: https://www.instagram.com/ideas_in_boxes/

So geht´s:
➡️ Schreib uns eine Direktnachricht (Wir haben nur eine limitierte Stückzahl)
➡️ Wir senden Dir die Box – kostenlos!
➡️ Geh mit Deiner Box auf Reisen & fotografiere die Box an Deinem Lieblingsort (See, Altstadt, oder ähnliche)
➡️ Poste die Box in Deinen Feed und verlinke ideas in boxes
➡️ Das war´s!