Überblick: Die richtige Drucktechnik für Ihr Projekt

Zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2025 um 15:32

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Drucktechnik ist die beste für Ihr Projekt?

💡 In diesem Video erfahren Sie:

✅ Welche Drucktechnik sich für Ihr Logo oder Projekt am besten eignet
✅ Die Unterschiede zwischen Siebdruck, Digitaldruck & Heißfolienprägung
✅ Wie UV-Lack & andere Veredelungen Ihr Design aufwerten
✅ Wichtige Details zur Produktion individueller Verpackungen

Kurz & Klar: Die wichtigsten Tipps aus dem Video


Siebdruck

  • Ideal für einfarbige oder zweifarbige Motive, insbesondere für Logos und Schriftzüge.
  • Sehr kostengünstig bei einfarbigen Designs.
  • Ermöglicht die exakte Umsetzung von CI-Farben (Pantone, HKS).
  • Besonders langlebiger und hochwertiger Farbauftrag.
  • Für jeden Farbton wird ein eigener Druckgang benötigt.

Digitaldruck

  • Perfekt für mehrfarbige Motive, Verläufe und fotorealistische Bilder.
  • Keine Einschränkungen bei der Farbanzahl.
  • Besonders wirtschaftlich für kleine bis mittlere Auflagen.
  • Schnelle Umsetzung, da keine aufwendige Werkzeugherstellung nötig ist.

Heißfolienprägung

  • Erzeugt metallische Glanzeffekte (z. B. Gold, Silber) mit Spiegeleffekt.
  • Unverwechselbare Optik, die mit keinem anderen Verfahren erreicht werden kann.
  • Ideal für Logos und Schriftzüge, aber nicht für Bilder oder Verläufe.
  • Für jede Farbe wird ein eigenes Werkzeug benötigt.

Achtung bei zweifarbigen Prägungen!
Zweifarbige Prägungen sind technisch schwierig und können zu Qualitätseinbußen führen, da sich die Farben vermischen oder Übergänge unsauber werden können.

Blindprägung vs. UV-Lack

  • Blindprägung: Haptisches Logo ohne Farbe, rein durch Prägung ins Material.
  • UV-Lack: Transparenter Lack, der das Logo hervorhebt und auch bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar macht.

Empfehlung: Heutzutage wird meist eher UV-Lack bevorzugt, da das Logo auch bei weniger Licht gut erkennbar bleibt.

Blindprägung
UV-Lack

Individuelle Produktionen

Es gibt keine Grenzen bei Sonderwünschen – von der kompletten Rundumbedruckung bis zu speziellen Inlays.

Auch für kleine Stückzahlen und kurzfristige Events bestens geeignet.

Produktionsablauf

  • Nach Bestellung können Sie Ihre Druckdaten hochladen.
  • Experten prüfen die Daten und geben Feedback.
  • Nach Freigabe startet die Produktion.
  • Individuelle Produktionen sind ab 50 Stück möglich, für Sonderwünsche können Sie einfach Kontakt aufnehmen.

Bedruckbare Flächen

  • Bei Siebdruck und Digitaldruck: Mindestens 1,5 cm Abstand zu den Rändern und Faltstellen einhalten.
  • Siebdruck: Bedruckbare Fläche ist preislich unabhängig von der Größe.
  • Digitaldruck: Innenseiten können nicht bedruckt werden, dafür ist Siebdruck oder Prägung nötig.
  • Bei Prägungen: Deckel, Lasche und Innenseiten können bedruckt werden, abhängig von der Boxgröße.

Starten Sie jetzt –
Ihre Verpackung wartet nicht!

🎁 Konfigurieren Sie Ihre Box in wenigen Klicks oder lassen Sie sich persönlich beraten.