Wie Corona das Schenken verändert – Die neue Geschenkkultur in der Krise

Covid-19 schottet uns von der Außenwelt ab. Durch die Coronakrise und die daraus resultierende Kontaktsperre, werden private Kontakte zu Freunden, Familie und Bekannten derzeit stark eingeschränkt. Social Distancing, also die physische Distanzierung und räumliche Trennung, wirken sich ebenso auf die Geschenkkultur aus, denn Geschenke können nicht mehr persönlich überreicht werden. Wie die Krise das Schenken beeinflusst und wie Du deinen Liebsten trotzdem ein schönes Geschenk zum Geburtstag, zum Muttertag oder zu anderen Feierlichkeiten machen kannst, erfährst Du hier.

2020 – ist ANDERS & schenken so schön wie noch nie

Die Straßen sind leer, das Internet ist voll! Die aktuelle Situation zwingt nicht nur die Kapazitäten von Streaming-Anbietern wie Youtube oder Netflix in die Knie, sondern strapaziert ebenso unsere Geduld. Während viele die Zeit daheim mit ihrem Partner verbringen, sind andere auf sich allein gestellt und versuchen die Kontaktsperre mit virtuellem Kontakt per WhatsApp oder Video-Chats zu überbrücken. Das ist keine leichte Challenge, denn wir sind es gewohnt uns frei zu bewegen und unsere Mitmenschen zu besuchen, wann wir wollen und so oft wir wollen. Diese Situation wirkt fast surreal, wie ein schlechter Traum, der hoffentlich bald zu Ende ist. Damit wir unsere Aktivitäten nicht bloß auf die digitale Ebene verlagern ist es daher wichtig, einen Weg zu finden, auch physisch weiterhin in Kontakt zu bleiben. Denn viele Menschen sitzen jetzt Daheim und können ihren Geburtstag nicht im Kreise der Familie feiern.

Geschenke als Kommunikations-Tool auf physischer Ebene in der Coronakrise

“Auch wenn ich Dich nicht sehen darf, komme ich trotzdem zu Dir, verpackt als Geschenk”. Geschenke waren schon immer ein guter Weg etwas auszudrücken. Liebe, Verbundenheit, ein Dankeschön oder einen netten Gruß. Die Intention eines Geschenkes ist in erster Linie Wertschätzung, auch wenn das viele vergessen haben und den Gedanken hegen, dass Geschenke einen bestimmten monetären Gegenwert haben müssen. Schenken bedeutet nicht etwas auszutauschen, um eine Pflicht zu erfüllen, sondern jemandem etwas zu geben, das vom Herzen kommt. Ein individuell auf die Person abgestimmtes Geschenk.

Wertschätzung durch individuelle Geschenkideen

Durch ein Geschenk erfährt der Empfänger Wertschätzung, an einem besonderen Tag, wie bspw. dem Geburtstag. Denn das Geschenk zeigt erstens dass der Schenker an den Termin gedacht hat und zweitens dass er diesen Tag stets in Ehren hält und mit einer kleinen Aufmerksamkeit würdigt. Es gibt viele Geschenke! Bei Personen die wir nicht ganz so gut kennen, greifen wir oft auf einfache Geschenke zurück, die fast immer funktionieren. Ein Geschenkkorb mit bunt gemixten Produkten oder eine Flasche Wein in einer Geschenktüte. Das sind Geschenke die durchaus ihren Zweck erfüllen, allerdings doch recht einfallslos um die Ecke kommen.

Besondere Geschenke für besondere Menschen in Krisenzeiten

Besondere Geschenke stechen aus der Masse heraus. Denn hier wurde nicht nur Geld aufgewendet, sondern Mühe, viele Überlegungen und viel Zeit. Zeit, ein Wert der in der heutigen Gesellschaft mehr wert ist als Geld, denn beruflich bedingt ist diese Komponente oft sehr knapp. Umso schöner also, Zeit für eine besondere Person und ein ganz besonderes Geschenk freizusetzen. So können Geschenkverpackung und Inhalt perfekt auf den Empfänger abgestimmt werden.

Emotionen als Geschenk verpackt – So gelingt das Corona-Geschenk

Ein Geschenk vis-à-vis wie zu überreichen ist persönlich. Die Art des Schenkens, die Worte und Glückwünsche, die Danksagung und die Mimik bei der Übergabe, all das beeinflusst die Emotionen, die beim Empfänger in diesem besonderen Moment ausgelöst werden.

Das ist aktuell leider nicht möglich, doch mit einer individuell und emotional aufbereiteten Geschenkbox durchaus eine schöne Alternative. Dazu muss das Geschenk gut durchdacht und liebevoll umgesetzt werden.

Tipps für ein emotionales Geschenk

Die perfekte Geschenkidee selektieren:

Mit der Selektion der Geschenkidee fängt es an. Gerade in Zeiten der Krise sind viele Menschen emotional und fühlen sich allein gelassen. Mit einem schönen Geschenk kannst Du deinen Liebsten, Freunden und Bekannten eine große Freude bereiten. 

Um eine emotionale Geschenkidee zu finden, solltest Du dir vorab ein paar Gedanken machen:

  • In welchem Verhältnis stehst Du zum Empfänger? 
  • Was verbindet euch? 
  • Was habt ihr zusammen besonderes erlebt? 
  • Was sind die Vorlieben? 

Diese Überlegungen helfen Dir dabei eine emotionale Geschenkidee auszuwählen.

Eine individuelle Geschenkverpackung konfigurieren:

Der erste Eindruck zählt! Daher sollte bereits die Geschenkverpackung gut gewählt sein. Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung. Farbe, Form und Art der Geschenkverpackung können auf den Geschmack des Empfängers abgestimmt werden. Auch das Füllmaterial kann passend gewählt werden, denn es gibt Inlays und Papierstreifen in einer breiten Farbrange. Das zeigt deinen Liebsten, dass Du dir viel Mühe gegeben hast. Besonders beliebte Verpackungen sind Magnetboxen, also spezielle Faltschachteln.

Eigenschaften einer emotionalen Geschenkverpackung:

  • Individuell auf den Empfänger abgestimmt (Farbe, Form, Art der Box)
  • Hochwertig und exklusiv (keine 08/15 Geschenkverpackung)

Eine emotionale Botschaft / Grußkarte mitsenden:

Was wäre ein Geschenk ohne einen persönlichen Gruß. Da das Geschenk nicht selber übergeben werden kann, kannst Du deiner Geschenkidee eine schöne Grußkarte beifügen. Diese kann selbstgebastelt sein oder bereits fertig. Hauptsache es wird durch die Wahl eines passenden Motivs ein Bezug zum Empfänger ersichtlich. Die persönliche Nachricht wird per Hand in die Karte geschrieben oder auf einen Zettel gedruckt und eingelegt.

Tipp: Es gibt spezielle 3D-Grußkarten, die beim aufklappen dreidimensionale Welten (Herzen, Motive, Schriftzüge) entfalten.

Das Geschenk finetunen – Zubehör und Requisiten

Auch im Feinschliff kann das Geschenk noch individualisiert werden. Durch das passende  Zubehör, bekommt Deine Geschenkidee eine persönliche, emotionale Note. Als Zubehör können ein Geschenkband oder eine Geschenkschleife gewählt werden. Diese gibt in vielen Farben, matt oder glänzend.

Emotionen per Post: online bestellt – offline geliefert

2020 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, als die Zeit der Isolation, aber auch die Zeit der kreativen und Menschen die das Beste aus dieser Zeit gemacht haben, mit tollen Innovationen. Die sich ein Stück Normalität durch besondere Ideen zurück in den Alltag gezaubert haben. Die Zeit der Lieferdienste und Online-Shops, die uns Dank der gut funktionierenden Infrastruktur und Logistik weiter mit wichtigen Dingen beliefert haben. Und auch Geschenke sind wichtig, denn sie stellen gerade aktuell einen schönen Weg zur Verfügung, weiter offline zu kommunizieren. Wie eine Flaschenpost die durch die Spree schwimmt und auf der anderen Seite auf einen gespannten Empfänger trifft.

Ein individuelles Geschenk zusammenklicken

Kreative Aktivitäten verbinden wir oft mit der analogen Welt. Basteln, nähen, stricken oder einen einen Geschenkkorb zusammenstellen, sind Wege Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Aber auch online gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten sich auszutoben. In unserem Shop www.ideas-in-boxes.de findest Du ein großes Sortiment an Geschenkideen und Geschenkverpackungen, Geschenkband und Grußkarten, die sich beliebig kombinieren lassen. Das macht besonders viel Spaß, weil eine große Auswahl zur Verfügung steht und das Geschenk sehr individuell abgestimmt werden kann.

So wirst Du offline kreativ – Die Bauteile für ein schönes Geschenk

Falls Du doch noch offline kreativ werden möchtest und Deine eigene handgeschriebene Karte, ein Foto oder ähnliches beilegen möchtest, kannst Du dir die Einzelteile wie Verpackung, Geschenkidee und Geschenkband auch einfach nach Hause liefern lassen. So besteht die Möglichkeit, persönlich auf die Geschenkidee einzuwirken und das Geschenk anschließend zur Post zu bringen.

Corona wird uns für immer verändern, aber wie verändert Corona das Schenken?

Das uns Corona nachhaltig verändern wird steht nicht zur Debatte. Unternehmen denken um und werden kreativ. Lokale Einzelhändler erstellen über Nacht Online-Shops und verkaufen ihre Produkte europaweit, per E-Commerce. Menschen weltweit spüren was Social Distancing heißt und wie frustrierend es sein kann, nur digital mit den Liebsten in kontakt zu treten. Und auch das Schenken verändert sich.

Schenken wird digitaler und findet immer mehr online statt. Wer früher durch die Fußgängerzone gelaufen ist, um sich eine schöne Geschenkidee zusammen zu suchen, ist durch die Krise auf den Geschmack des Online-Shoppings gekommen und wählt seine Geschenke einfach aus vielfältigen Sortimenten des WordWideWebs aus. Aber nicht bei den Big Playern wie Amazon, sondern bei den kleinen oder lokalen Shops, die durch die Krise den Weg ins Internet gesucht haben. Hier findet der User nicht alles, aber dafür kuratierte, besondere Produkte, mit Herz und Seele. Denn das Bewusstsein für das Leben im Umkreis von 3 Kilometern ist wieder gewachsen und Kunden unterstützen wieder viel lieber ihr Local Business, zu denen es ein Gesicht gibt, als “irgendjemanden” da draußen, in der großen weiten Internetwelt.